
Nummer eins: Dein Gehirn ist eine Vorhersage-Maschine, keine Wahrheits-Maschine. Es sieht die Welt nicht so, wie sie ist. Es sieht die Welt so, wie es sie aufgrund vergangener Erfahrungen erwartet. Diese Bauchgefühle und automatischen Gedanken, das sind gebildete Vermutungen, keine Evangelien.
Nummer zwei: Deine Gedanken sind keine Fakten. Du kannst einen Gedanken haben, ohne ihn glauben, ihm gehorchen oder ihn mögen zu müssen. Zu lernen, Gedanken zu bemerken, anstatt mit ihnen zu verschmelzen, ist der Schlüssel zur Freiheit.
Nummer drei: Deine Komfortzone ist ein Käfig. Wachstum fühlt sich absichtlich unangenehm an. Wenn du Unbehagen immer vermeidest, vermeidest du genau die Erfahrungen, die das Leben lebenswert machen würden. Du bist nicht deine Gedanken, aber dein Verhalten wird deine Identität formen. Über Laufen nachzudenken macht dich nicht zum Läufer, aber wenn du immer wieder im Einklang mit deinen Werten handelst, dann baut das auf, wer du wirst.
Nummer vier: Emotionen sind Daten, keine Anweisungen. Sie sagen dir etwas darüber, was dir wichtig ist oder was sich bedrohlich anfühlt, aber sie sagen dir nicht immer, was wahr ist. Du kannst dich ängstlich fühlen und trotzdem sicher sein, und du kannst dich schuldig fühlen und trotzdem im Recht sein.
Nummer fünf: Verhalten formt Gefühle mehr, als Gefühle Verhalten formen. Darauf zu warten, dich motiviert zu fühlen, ist eine Falle. Handeln erzeugt oft die Emotion, auf die du wartest. Tu die Sache und dann folgen die Gefühle.
Und schließlich: Dein Geist ist für das Überleben gebaut, nicht für das Glück. Er ist darauf programmiert, nach Gefahren zu suchen, Fehler zu wiederholen und sich Worst-Case-Szenarien vorzustellen, weil genau das deine Vorfahren am Leben hielt. Glück erfordert bewusste Praxis. Dein Gehirn wird nicht von allein dorthin treiben.
Joe Turan
🌐 www.joeturan.com
Möchtest du meine Arbeit unterstützen und mehr Inhalte sehen?
Folge mir auf Instagram:
www.instagram.com/joeturan1
@joeturan1
Danke für deine Unterstützung 💚
Kommentar hinzufügen
Kommentare