Wenn ich wollte, dass dieses System ewig weiterlebt...

Veröffentlicht am 2. Mai 2025 um 08:09

Ich halte nichts von Verschwörungstheorien.

Aber was du jetzt gleich liest,

könnte erklären, warum du dich so oft leer, müde und irgendwie… falsch fühlst.

Warum du dich nach Nähe sehnst – und dir dabei eingeredet wird, du seist „zu emotional“, „zu abhängig“, „nicht modern genug“.

 

Was, wenn deine Erschöpfung kein persönliches Scheitern ist – sondern ein Symptom?

Ein leiser Protest deiner Seele gegen ein System,

das dich zwar funktionieren lässt – aber nicht wirklich leben.

 

Was, wenn deine Sehnsucht nach Verbindung, Familie, Berührung nicht rückständig ist – sondern der gesündeste Teil von dir?

Der letzte Teil, der sich weigert, in einer Welt zu verschwinden,

die uns getrennt, angepasst und betäubt will.

 

Wenn ich wollte, dass dieses System ewig weiterlebt...

 

...dann würde ich es nicht reparieren.

Ich würde es nicht hinterfragen.

Ich würde es beschützen – wie einen sterbenden Gott, in Gold gehüllt, atmend durch die Körper derer, die glauben, frei zu sein.

 

Und um es am Leben zu halten, bräuchte ich keinen Krieg.

Nur ein paar kleine Eingriffe ins Menschsein.

Ein paar Neuinterpretationen davon, was ein Mann ist.

Was eine Frau ist.

Was Nähe bedeutet.

 

Ich würde bei den Männern anfangen.

 

Ich würde sie früh entwurzeln.

Die Väter schwächen. Mentoren aus dem Bild nehmen.

Brüderlichkeit ersetzen durch Breitband-Internet.

Ich würde ihre Welt mit Reizen fluten – Pornografie, die das Nervensystem konditioniert, zu begehren ohne zu verbinden.

Videospiele, in denen Töten belohnt wird – nicht Präsenz.

Ich würde ihre Hände beschäftigen, ihre Augen fixieren, ihren inneren Kompass langsam verdrehen.

 

Und wenn ihre Körper taub werden, wenn ihre Herzen leise schmerzen –

dann würde ich ihnen Diagnosen geben.

Und Medikamente.

SSRIs, um das Leiden glattzubügeln.

Dopamin-Schleifen, um sie an Illusionen zu fesseln.

Keine Fesseln nötig – nur ein ständiges Tropfen aus Nichts.

 

Einsamkeit ist nützlich.

Einsame Männer suchen keinen Sinn in Familie – sie suchen Zweck.

Und der Staat hat Uniformen für sie.

Sie gründen keine Häuser – sie marschieren für Grenzen.

 

Dann würde ich zu den Frauen übergehen.

 

Nicht mit Unterdrückung – mit Ermächtigung.

Verpackt. Gebrandet. Gehashtaggt.

Ich würde ihr sagen: Deine größte Stärke liegt darin, niemanden zu brauchen.

Dass Unabhängigkeit Erleuchtung sei.

Dass Zärtlichkeit Schwäche ist.

 

Und ich würde ihr einen Weg zeigen – schwer zu verlassen.

 

Höhere Bildung. Karriere. Miete. Schulden.

Ich würde Verhütung normalisieren – nicht als Option, sondern als unausgesprochene Norm.

Ihr Verlangen: gedämpft.

Ihr Zyklus: kontrolliert.

Ihre Anziehung: verschoben.

 

Und wenn sie sich leer fühlt – hätte ich SSRIs für sie, auch.

 

Ich würde ihren Feed füttern:

Männerfeindlichkeit im Tarnmantel von Heilung.

Girlboss-Parolen, durchtränkt von Erschöpfung.

Cozy Games. Smut. Self-Diagnosen.

TikToks, die ihr raten, Familie abzuschneiden, statt zu reparieren.

 

Und falls sie doch spürt, dass da etwas fehlt –

dieses leise Sehnen, das ihre Großmutter vielleicht Liebe genannt hätte –

dann würde ich sie schnell wieder ablenken.

 

Denn sie soll nicht merken, dass sie vielleicht

nicht nur Karriere will.

Nicht nur Unabhängigkeit.

Sondern Nähe. Heimat. Einen Mann, dem sie vertrauen kann. Ein Kind.

 

Und doch – viele merken es. Leise.

 

Nicht auf Talkshows. Nicht in Uni-Auditorien.

Aber hinter verschlossenen Türen beginnen Frauen im Westen, Dinge zu sagen,

die nicht mehr in das neue Drehbuch passen:

 

„Ich will nicht gegen Männer konkurrieren. Ich will mit einem Mann etwas aufbauen.“

„Ich will kein Karriereleiter. Ich will einen Stammbaum.“

„Ich will mich nicht am Markt beweisen. Ich will ein Zuhause gestalten.“

 

Diese Frauen – gebildet, wach, klar –

sind nicht schwach.

Sie sind müde.

Und sie haben es satt, dafür beschämt zu werden.

 

Sie hassen nicht den Feminismus.

Sie hassen, was daraus gemacht wurde.

Sie hassen die Überforderung, die als Freiheit verkauft wird.

Die Medikamente gegen ein Gefühl, das vielleicht einfach echt ist.

Die sogenannte Selbstverwirklichung, die sich wie Entfremdung anfühlt.

 

Und während Männer verlernen, zu fühlen –

und Frauen verlernen, zu empfangen –

wird beides betäubt.

Beide Seiten des Menschseins… auf leise Weise unbrauchbar gemacht.

 

Und das System?

Läuft.

 

Keine Kinder.

Keine Auszeiten.

Keine emotionale Bindung, die stört.

Nur Produktivität.

Nur Ersetzbarkeit.

Nur endloser Output, ohne Eros, ohne Ursprung.

 

Denn das System braucht keine Liebenden.

Es braucht Funktionen.

 

Und wenn Therapie nicht mehr heilt, sondern trennt –

wenn „Heilung“ bedeutet, sich zu distanzieren statt zu verbinden –

dann ist der Bruch perfekt.

 

Aber unter der Oberfläche beginnt etwas zu brodeln.

Kein Protest. Kein Slogan.

Ein Erinnern.

 

An das, was wir mal waren.

An das, was wir vermissen, ohne es zu benennen.

An Berührung. An Zugehörigkeit. An das Recht, weich zu sein.

 

Das ist keine Nostalgie.

Das ist eine Rückverbindung.

Zur Würde des Alltäglichen.

Zur Sinnlichkeit.

Zur Familie.

Zur Liebe, die bleibt, auch wenn es wehtut.

 

Wenn ich also wollte, dass dieses System ewig weiterlebt,

würde ich euch beschäftigt halten.

Getrennt.

Gedämpft.

Verwirrt.

 

Aber wenn du bis hier gelesen hast,

dann hast du es längst gespürt:

Da stimmt etwas nicht.

 

Und vielleicht… willst du dich erinnern.

 

 

Wenn dir mein Content gefällt, unterstütze mich, indem du mir auf Instagram folgst:

 

Danke 💚

 

IG : @joeturan1

 

Hier geht’s zu meinem Profil

 

https://www.instagram.com/joeturan1?igsh=cnNxNjB0dnZpZTRz

 

Willst du mehr erfahren?

Dann schreib mir gerne eine Nachricht über WhatsApp oder per PN – wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch und schauen gemeinsam, was dich wirklich weiterbringt.

 

Joe Turan

– Life Coach

– Tantra- & Kuscheltherapeut

📞 +43 664 3884305

🌐 www.joeturan.com

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.